Folge uns auf Facebook Icon

Concentus Musicus Wien

Das Ensemble Concentus Musicus wurde 1953 von Nikolaus Harnoncourt und einigen Gleichgesinnten gegründet mit dem Ziel, durch möglichst lebendige und wissenschaftliche fundierte Interpretation zu einem neuen Verständnis Alter Musik zu gelangen.
Die Mitglieder des Concentus Musicus spielen auf historischen Instrumenten.
1957 trat das Ensemble erstmals in Wien und bei den Eggenberger Schlosskonzerten in Graz auf.
In der Folge veranstaltete es jahrelang Konzertreihen im Palais Schwarzenberg.
Das dabei erarbeitete umfangreiche Repertoire Alter Musik bildete auch die Basis für Konzertreisen und Schallplattenaufnahmen.
Viele erfolgreiche Tourneen führten das Ensemble seither in fast alle Staaten Europas, in die USA nach Japan und Australien.
Weltweite Anerkennung errang das Ensemble durch seine zahlreichen Schallplatteneinspielungen – vor allem Musik aus der Zeit von 1400 – ca 1800 -, von denen viele mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.
Hervorzuheben sind besonders die Einspielungen des gesamten Kantatenwerks von Johann Sebastian Bach, der Oratorien von Bach und Händel sowie Opern, Sinfonien und geistliche Werke von Haydn, Mozart und Beethoven.
Das Ensemble hat mit seiner musikalischen Pionierarbeit das heutige Verständnis Alter Musik wesentlich geprägt. Seit dem Rücktritt und Ableben von Nikolaus Harnoncourt leitet Stefan Gottfried das Ensemble.